Home » Behringer Flow 8: Kompaktes, digitales Mischpult zum kleinen Preis
Behringer Flow 8: Kompaktes, digitales Mischpult zum kleinen Preis

Behringer Flow 8: Kompaktes, digitales Mischpult zum kleinen Preis

In der Audiotechnik und bei Musikern sind digitale Mischpulte für ihre Kompaktheit, exzellente Klangqualität, Speicherbarkeit von Einstellungen und Fernbedienungsoptionen bekannt. Diese Vorteile gehen jedoch oft mit einer komplexeren Bedienung und einem hohen Preis als Ihre analogen Pendants einher. Für Anwender, die ein unkompliziertes, kompaktes und zuverlässiges Mischpult suchen, bietet Behringer mit dem Flow 8 hier eine interessante und preisgünstige Lösung.

Der Behringer Flow 8 ist ein digitales 8-Input Mischpult, das moderne Features in einem benutzerfreundlichen und portablen Design vereint. Es richtet sich an Musiker und Content Creator, die Wert auf einfache Bedienung, Flexibilität und professionelle Klangqualität legen.

Flow 8 Lieferumfang:
Netzteil, USB-B Kabel zum Anschluss an den PC, Netzteil mit Micro-USB Kabel
Flow 8 Lieferumfang: Netzteil, USB-B Kabel zum Anschluss an den PC, Netzteil mit Micro-USB Kabel

Hauptmerkmale des Behringer Flow 8 im Überblick

  • Kabellose Fernsteuerung: Über die FLOW App für iOS und Android Geräte lässt sich der Mixer bequem per Bluetooth fernbedienen. Dies ermöglicht es, Einstellungen von jedem Punkt im Raum aus anzupassen, was besonders im Live-Einsatz oder beim Einrichten des Sounds von der optimalen Hörposition hilfreich ist. So kann z.B. ein ausgemustertes Smartphone als Fernbedienung permanent am Gerät verbleiben. Ich nutze mein altes Moto G4 so als Flow-Display.

Behringer Flow 8 – Übersicht der Funktionen und Bedienung ©Drew Brashler
  • Intuitive Bedienoberfläche: Trotz seiner digitalen Natur setzt der Flow 8 auf eine Mischung aus physischen Bedienelementen, Oled-Mini Display und App-Steuerung. 60 mm Kanal-Fader und ein Master-Drehregler mit LED-Kranz ermöglichen eine haptische Kontrolle der wichtigsten Parameter und das Mini-Display ermöglicht es das Behringer Flow 8 auch weitgehend ohne Smartphone und Tablet zu bedienen.
  • EZ-GAIN Funktion für einfache Gain-Einstellung: Die integrierte EZ-GAIN Funktion analysiert Eingangssignale und optimiert automatisch die Vorverstärkung (Gain). Dies vereinfacht das Gain-Staging erheblich und sorgt für einen optimalen Headroom, selbst für Nutzer ohne tiefgreifende Audio-Kenntnisse. Wer es gerne manuell einpegelt, kann diese Funktion auch deaktivieren.
  • Hochwertige Vorverstärker und Klangbearbeitung: Ausgestattet mit zwei Midas Mikrofonvorverstärkern mit 48V Phantomspeisung, bietet der Flow 8 eine professionelle Klangbasis. Zusätzlich stehen umfassende Klangformungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter ein 4-Band EQ und Kompressor pro Kanal, zwei Effektprozessoren mit jeweils 16 Presets und ein 9-Band EQ sowie Limiter für die Monitor- und Main-Busse. 
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Der Flow 8 bietet eine flexible Auswahl an Eingängen, darunter XLR/TRS Combo-Buchsen für Mikrofone und Line-Signale, Stereo-Line-Eingänge mit Hi-Z-Option für Gitarre/Bass sowie ein integriertes 10 x 2 Kanal USB Audio Interface (48 kHz / 24-Bit). Bluetooth Audio Streaming ermöglicht das Einspielen von Backing Tracks oder Pausenmusik.
  • Praktische Features für den Bühnen- und Studioeinsatz: Die FLOW App bietet Funktionen wie Assisted Set-up, unbegrenzte Mixer-Snapshots und eine anpassbare Stage-View. Zusätzliche Bedienelemente am Gerät umfassen FX-Regler, Mute- und Tap-Tempo-Taster sowie einen Fußschalter Anschluss zur Steuerung von Effekten oder Preset-Wechsel.

Fazit

Der Behringer Flow 8 adressiert die Bedürfnisse von Anwendern, die ein kompaktes, einfach zu bedienendes und dennoch leistungsfähiges digitales Mischpult suchen. Seine Kombination aus intuitiver Bedienung, kabelloser Steuerung und professionellen Features macht ihn zu einer interessanten Option für diverse Anwendungen, vom Live-Auftritt bis hin zur Homestudio-Produktion und als Schaltzentrale für Video-Calls und Podcasting. Durch Funktionen wie EZ-GAIN und die übersichtliche App-Steuerung richtet sich der Flow 8 auch an Nutzer, die bisher wenig Erfahrung mit digitalen Mischpulten haben. 

Ich nutze den Flow 8 inzwischen über ein Jahr für Video Calls, Schnitt und Recording als zuverlässigen Home Studio-Mixer. Die integrierten Effekte ersetzen keine High-End Plugins, ermöglichen aber ohne zusätzlichen Kabelsalat recht ansprechende Ergebnisse. Bei mir z.B. bekommen so eine Novation AFX-Station und ein Ensoniq ESQ-1 Synthesizer, die selbst keine Onboard FX besitzen, beim Jammen schnell die gerade benötigten Chorus, Delay oder Reverb-Programme ohne „Umstöpseln“ von Pedalen etc.
Im Vergleich zum von mir sehr geschätzten Vorgänger-Mischpult einem Alesis Multimix 4 USB ist der Flow 8 ein völlig neues Level was Anzahl der Kanäle und Ausstattung angeht.

Kritikpunkt für den Bühneneinsatz: der Stromanschluss

Das einzige, was einem gerade beim Einsatz des Flow 8 als Mischpult für die Bühne Probleme bereiten kann, ist der Micro USB-A Anschluss des Netzteils, der nicht besonders robust wirkt. Im Homestudio ist das weniger ein Thema. Bei den Effekten hätte ich zwar gerne noch Distortion, Amp und Pitch-Shift im Fundus, aber angesichts des Preises ist das Jammern auf hohem Niveau.

*Transparenzhinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Empfehlung und enthält Affilate Links

Nach oben scrollen